Straßen werden durch ihre Klassifizierung und ihre voraussichtliche Nutzung unterschieden. Sie werden auf Grundlage verschiedener Faktoren entworfen: voraussichtliches tägliches Verkehrsaufkommen, Fahrzeugtypen, Fahrgeschwindigkeit und Sicherheitsfaktoren.
Bauherren und Projektbeteiligte bestimmen in der Regel die Straßennutzung, die Umweltauswirkungen und die bevorzugte Achsposition. Ingenieurbüros (Engineering Service Providers, ESPs) sind in der Regel dafür verantwortlich, die endgültigen Details der Straße auszuarbeiten, beispielsweise horizontale und vertikale Geometrie, Materialmengen, Kostenschätzung sowie die endgültigen Pläne und Spezifikationen, die während des Baus umgesetzt werden sollen.