Start-up Coral Maker schützt Korallenriffe vor den Folgen des Klimawandels
Das Start-up Coral Maker setzt sich zum Ziel, mit innovativen Technologien bedrohte Korallenriffe vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Artikel lesen
Das Start-up Coral Maker setzt sich zum Ziel, mit innovativen Technologien bedrohte Korallenriffe vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Artikel lesen
Scottish Canals nutzt Hochwassermodellierung mittels eines digitalen Zwillings, um Überschwemmungen des Forth and Clyde Canal in Glasgow zu vermeiden.
Artikel lesen
Die Vorfertigung hat eine spannende Geschichte, denn sie kommt schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Über römische Festungen und den Bau des Eiffelturms.
Artikel lesen
Die Pandemie beeinflusst unser Leben – auch nachhaltig. Das gilt auch für Räume, in denen wir arbeiten. Wie Corona die Büroplanung verändert.
Artikel lesen
Bereit für die Zukunft der Arbeit? Warum die Weiterbildung von Mitarbeitenden so wichtig ist, um zukünftigen Veränderungen positiv gegenüberzustehen.
Artikel lesen
Der Einsatz von KI in der Stadtplanung kann Stadtplanern helfen, Städte menschlicher sowie nachhaltiger zu gestalten.
Artikel lesen
Der Skihersteller WNDR Alpine hofft, die Branche mit seinem neuen Ski aus dem biobasiertem Kunststoff Mikroalgenöl zu revolutionieren.
Artikel lesen
Der Automobilhersteller Hyundai hat mit Generativem Design den Wagen mit Füßen „Elevate" entwickelt, der viel für die Mobilität der Zukunft verspricht.
Artikel lesen
Als für den Bau einer neuen Mittelschule bei Portland, Oregon (USA), Bäume weichen mussten, verwendete das Projektteam das Holz als Tragwerkstütze.
Artikel lesen
BIM ist im Handwerk kaum etabliert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es aber die neuen Technologien. Ein Natursteinunternehmen macht es nun vor.
Artikel lesen
Erfahren Sie in diesem Video, warum Verbundwerkstoffe seit den frühen Hochkulturen eine unverzichtbare Rolle in der menschlichen Zivilisation spielen.
Artikel lesen
Generatives Design könnte nicht nur die Arbeit von Architekten nachhaltig verbessern, sondern auch die Gebäudeplanung maßgeblich verändern.
Artikel lesen
Superhero Boost ist ein einwöchiges Kreativprogramm von Autodesk, bei dem Kinder und Jugendliche individuelle Prothesen entwerfen.
Artikel lesen
Was ist eine Smart City? Vom alten Rom bis zum heutigen Los Angeles – sehen Sie in diesem Video, was Städte zu Smart Cities macht.
Artikel lesen
Mit KI können Baustellen sicherer und effizienter werden. Erfahren Sie in diesem Video, wie Autodesk KI-Lösungen für das Bauwesen einsetzt.
Artikel lesen
Für die Neugestaltung einer Zuckerfabrik in Brooklyn hat man 3D-gedruckte Betonschalungen für eine anspruchsvolle Gebäudefassade eingesetzt.
Artikel lesen
Volkswagen vertraut auf Generatives Design, um den T1 Bulli aufzupolieren: Eine Stilikone der 1960er betritt die Zukunft des Automobildesigns.
Artikel lesen
Auf der Baustelle bieten sich jede Menge Einsatzmöglichkeiten für IoT-Geräte. Allison Scott von Autodesk erläutert die Vorteile dieser Technologie.
Artikel lesen
In dieser Folge der „Designer-Sprechstunde“ erhalten Sie einen Einblick, was die Gitarrenbauerin und Dozentin Rachel Rosenkrantz bei Design und Herstellung motiviert.
Artikel lesen
Aus Enttäuschung über das erhältliche Angebot beschloss Braden Leonard, selbst eine maßgefertigte Prothese zu bauen, die zugleich strapazierfähig, komfortabel und erschwinglich ist.
Artikel lesen
Mehr laden...