Wie finden Unternehmen die beste Lösung für Mitarbeitende, deren bisherige Tätigkeiten nicht mehr benötigt werden? Gemeinsam mit der Boston Consulting Group hat eine Arbeitsgruppe des World Economic Forum Leitlinien für die Umsetzung breit angelegter Reskilling-Initiativen erarbeitet. Darin werden die gangbarsten Strategien für ein Reskilling der verschiedensten Kategorien von Arbeitnehmern vorgestellt, wobei man deren Ausbildung, Erfahrung und den arbeitsbegleitenden Schulungsbedarf zugrunde gelegt hat. In dem Leitfaden finden Unternehmen, die ihre Belegschaft verkleinern möchten oder Fachkräfte für neu geschaffene Jobs in der Automatisierung suchen, praktische Vorschläge. Muss ein Unternehmen etwa Fachkräfte für die Installation, den Betrieb und die Wartung von automatisierten Anlagen aufbauen, kann es anhand des Leitfadens ermitteln, welche Arbeitskräfte den geringsten Schulungsbedarf und die größten Erfolgsaussichten haben. Auch hier sind Partnerschaften hilfreich: Tut sich das Unternehmen beispielsweise mit einer Firma zusammen, die ihre Belegschaft reduzieren muss, lässt sich der Umbau gemeinsam angehen. Artikel lesen.