Erst kürzlich wurde VisiConsult von der Industrie- und Handelskammer als Weltmarktführer im Bereich der Industriellen Röntgensysteme bestätigt. Statt sich auf diesem Erfolg auszuruhen, denkt der norddeutsche Röntgeninnovator aus Lübeck bereits an die Zukunft. Zum einen durchführt das Familienunternehmen derzeit einen Generationenwechsel, zum anderen setzt es ganz stark auf die Digitalisierung von Prozessen. Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz und 3D-Druck verbunden mit einem nachhaltigen Wachstum sind bei VisiConsult keine Buzzwörter – sondern werden täglich gelebt.
Es kann vorkommen, dass VisiConsult Käse röntgen soll. So geschehen vor wenigen Jahren, als eine Dichtung in der Produktionslinie eines irischen Käseherstellers abplatzte und den Käse mit kleinen Kunststoffteilen kontaminierte. Um die zehn Tonnen Käse nicht auf den Müll zu kippen, suchte man erst einmal nach anderen Lösungen und wandte sich an den Röntgenexperten aus Norddeutschland. „Käse und Kunststoff haben eine ähnliche Dichte. Hinzukommen die vielen Luftblasen im Käse – das macht einfach zu viel Struktur, sodass wir in diesem Fall dem Käsehersteller nicht helfen konnten“, erklärt Lennart Schulenburg, Kaufmännischer Leiter von VisiConsult.
Lebensmittel sind auch nicht das, was VisiConsult vornehmlich unter die Lupe nimmt. Ebenso wenig Menschen, die geröntgt werden – die Röntgenkraft von 450 Kilovolt würde man nicht überleben. Vielmehr kommen die Kunden von VisiConsult aus der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie, der Automobilbranche und der Rüstung. Turbinenschaufeln, Motoren oder Rohre aus Stahl, Keramik, Carbon oder Titan müssen verifiziert und somit auf Schäden geprüft werden. Kleine Poren oder Risse, die durch das Schweißen, im Guss oder im 3D-Druck entstehen und vielleicht im späteren Einsatz lebensbedrohlich sein können, müssen gefunden werden. Und genau hier hat VisiConsult seine Expertise.
Die tonnenschweren Röntgenkabinen, die mit Blei die Strahlung abhalten, können in bestehende Produktionslinien der Kunden sogar integriert werden. Dieser Prozess läuft vollautomatisch – oft mit Robotern –, ohne dass der Kunde den Prüfkörper aus der Linie nehmen muss und damit Zeit verliert.
VisiConsult bietet auch mobile Röntgenlösungen an – diese werden vor allem im Sicherheitsbereich angewendet. „Wird am Flughafen ein Koffer gefunden, hat die Sicherheitspolizei nur wenig Zeit, um herauszufinden, ob in dem Gepäckstück eine Bombe ist oder nicht. Sonst wird das komplette Terminal gesperrt. Unsere mobilen Röntgengeräte werden für solche Fälle dann eingesetzt“, so Lennart Schulenburg. Anwendung finden die mobilen Geräte auch auf Sportveranstaltungen, wie der Tour de France, um Fahrräder auf versteckte Elektromotoren zu prüfen. Oder in Kriegsgebieten wie in Afghanistan, um Nagelbomben und andere Sprengkörper zu identifizieren und zu entschärfen.