Cloudbasiertes Arbeiten: Schwedische Architekten entwerfen Tech-Hub in China
Hainan ist die südlichste Provinz der Volksrepublik China. Dank tropischem Klima, wunderschönen Parks und idyllischen Stränden ist die als „Chinesisches Hawaii“ bekannte Insel bisher vor allem bei Touristen beliebt. Mithilfe digitaler Werkzeuge möchten schwedische Architekten nun Teile der Insel in Chinas neues nachhaltiges Technologiezentrum verwandeln.
China verfolgt eine ehrgeizige Strategie zur Förderung von Technologie, Bildung und Wirtschaft im ganzen Land. Im Sinne dieser Vision soll der neu entstehende „Hainan Future Office Park“ am südlichsten Zipfel des Landes als futuristisches Ensemble auf die Bedürfnisse einer wachsenden Zahl an Technologieunternehmen ausgerichtet werden. Das Pilotprojekt für den sogenannten Tech-Hub ist ein Sinnbild für Chinas Neuausrichtung auf eine digitale und nachhaltige Baukultur.
Planungsbüro überwindet unerwartete Hindernisse
Sweco gehört zu den führenden europäischen Anbietern für Architektur- und Ingenieurdienstleistungen. Mit einer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung in der Abwicklung von Planungsaufgaben in China im Rücken konnte das schwedische Unternehmen den Auftrag im Wert von 8,8 Millionen Euro zur Planung des Hubs für sich gewinnen.
Der Branchenriese aus Schweden beschäftigt weltweit mehr als 17.500 Mitarbeiter und bringt es auf einen Jahresumsatz von 1,7 Milliarden Euro. Unter normalen Umständen verfügt kaum ein zweites Unternehmen über eine vergleichbare Leistungsstärke, wenn es darum geht, städtische Großprojekte dieser Art zu stemmen. Als sich das Team von Sweco um den Auftrag für das Vorhaben bewarb, konnte allerdings noch niemand mit einer drohenden Pandemie rechnen, die wenig später die Welt auf den Kopf stellen sollte.
Aufgrund der Reisebeschränkungen waren Präsenzbesprechungen nicht möglich und geplottete Zeichnungen praktisch nutzlos. Im Bestreben, dem Auftrag und seinen hochkomplexen Planungsanforderungen dennoch gerecht zu werden, setzte das Projektteam auf cloudbasierte Lösungen und die digitale Zusammenarbeit mit Kunden und lokalen Partnern.
Zugeschnitten auf große Technologieunternehmen
Die Planung aus der Ferne hat sich als Erfolg erwiesen. Die Kunden auf Seiten der Hainan Future Office Park Investment and Holding Co. verfolgten die Vision, die Miniaturstadt zu einem Wahrzeichen der Insel werden zu lassen. Arbeitsumfeld und Infrastruktur sollten auf große Technologieunternehmen wie Google oder Chinas Tencent zugeschnitten werden und Arbeitsplätze für alle Karrierestufen schaffen.
Zur Realisierung dieser Vorstellungen sollte Sweco für das rund 500.000 Quadratmeter große Gelände eine in sich geschlossene Siedlung mit Schulen, Krankenhäusern, F&E-Einrichtungen, Einkaufszentren, Wohnhäusern und öffentlichen Plätzen entwerfen. Die Gebäude sollten möglichst moderne Entwurfskonzepte verkörpern, eine lokale Identität ausstrahlen und gleichzeitig High-Tech-Innovationen mit der beruhigenden Wirkung natürlicher Gestaltungsmuster in Einklang bringen. Diese Ziele mündeten in einem einzigartigen Entwurf, zu dem auch drei bewusst organisch geformte Hochhäuser zählen, die für Sweco Ausdruck von Urkräften in der Natur sind.
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Die planerischen Anforderungen an die Nachhaltigkeit des neuen Viertels zielten auf dessen bestmögliche Integration in die Kreislaufwirtschaft ab. Hierzu galt es, bei der Wahl der Bauweise und -stoffe neue Wege einzuschlagen. So sollten für die im Park zu errichtenden Bauwerke etwa ausschließlich wiederverwendbare Materialien verwendet werden. Um diese Erwartungen zu erfüllen, arbeitete Sweco eng mit einem örtlichen Planungsinstitut zusammen und setzte sowohl eigene Architekten als auch regionale Planer daran, umweltfreundliche und standortgerechte Lösungen für das Projekt zu entwickeln.
Der kollaborative Ansatz brachte viel frischen Wind in das Projekt. Das war hilfreich, denn die hohen Ansprüche an die Nachhaltigkeit der Planung verlangten dem Team einiges an Innovationssinn ab. So waren die Planer in der Lage, Mechanismen zur Nutzung des reichlichen Niederschlagsdargebotes in dem Gebiet zu integrieren und das Regenwasser zur Kühlung und Beregnung, aber auch für abfallwirtschaftliche Zwecke einzusetzen. Dabei wird die Ökobilanz der einzelnen Bauwerke messbar verbessert, indem Kreislaufprozesse für kritische Versorgungsanlagen innerhalb der Gebäudetechnik eingebunden werden.
Darüber hinaus entwarfen die Architekten von Sweco, die für ihre nachhaltigen Konzepte bereits verschiedene BREEAM-Auszeichnungen erhalten haben, ein natürliches Verschattungssystem, welches den Aufenthalt in den zahlreichen Freianlagen des Areals bei hohen Temperaturen angenehmer macht.
„Bei der Gestaltung und Entwicklung unserer nachhaltigen Lösungen zielten wir darauf ab, Synergien mit der Umwelt zu schaffen, sodass die Gesamtwirkung größer ist als die Summe der einzelnen Teile“, erklärt Johannes Tüll, einer der projektleitenden Architekten bei Sweco. „Wir legten außerdem großen Wert auf resiliente und energiesparende Lösungen, um den Entwurf für das Areal so zukunftstauglich wie möglich zu machen.“
Remote Collaboration: Fernzusammenarbeit neu gedacht
Zwar hatte Sweco das Plangebiet bereits in der Vergangenheit besucht und zuvor im Rahmen eines ähnlichen Projekts in Shanghai mit dem Kundenteam zusammengearbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie war es jedoch keinem der mehr als einhundert Architekten des Unternehmens möglich, während der Konzept- und Entwurfsphasen auf die Insel zu reisen, um den Standort persönlich in Augenschein zu nehmen. Dank cloudbasierter Planungslösungen war das Team von Sweco dennoch in der Lage, sämtliche Aufgaben in Angriff zu nehmen und alle örtlichen Bauvorschriften und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Während der Arbeiten an dem Projekt wurde der Kunde nicht nur regelmäßig über dessen Fortschritt aufgeklärt, sondern hatte auch die Gelegenheit, jegliche Änderungen an den Entwürfen mit dem Team von Sweco zu besprechen.
Architekten und Ingenieuren steht mit Autodesk BIM 360 ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie Modelle entwickeln und in einen einheitlichen Arbeitsablauf integrieren können, der vom architektonischen Entwurf über die ingenieurtechnischen Fachplanungen bis hin zur Bauausführung reicht. Durch den Einsatz parametrischer Bemessungsmethoden hatten die Architekten von Sweco schon weit im Vorfeld die Gelegenheit, ihre neuartigen Baukonstruktionen gründlich am Modell zu testen und die praktische Realisierbarkeit der Entwürfe im Hinblick auf die verschiedenen physikalischen Einwirkungen zu überprüfen.
„Uns war klar, dass wir für die drei Hochhäuser aufgrund der gewünschten organischen Baukörper iterative Entwurfsprozesse benötigen würden“, schildert Johannes Bergström, der bei Sweco für die Digitalstrategie des Projekts verantwortlich ist. „Alle Änderungen oder Anpassungen am Entwurf führen zur Veränderung der Gesamtkonstruktion und machen unter Umständen eine komplette Neumodellierung erforderlich. Mit Autodesk Dynamo sind wir in der Lage, diese zeitaufwändigen Projektaufgaben durch einen computergestützten Entwurf zu automatisieren.“
Er erläutert weiter: „Über das Entwurfsskript können wir die komplexe Gebäudegeometrie anhand der wichtigsten Vorgaben – zum Beispiel für die Gebäudegrundfläche, die Anzahl der Geschosse, die Geschosshöhe und die Bruttogrundfläche – erstellen.“ Jedes Mal, wenn das Skript ausgeführt würde, erzeuge man automatisch Boden- und Deckenplatten, Bereichsgrenzen, Gebäudehüllen und vieles mehr.
„Anschließend können wir unser parametrisches Skript mit den Tragwerksplanern teilen, die passende Stützen und Träger hinzufügen“, ergänzt Anders Neregård, seinerseits Digitalstratege, Architekt und einer der fünf Teamleiter in der Planungsphase für den Hainan Future Office Park. „Die Ingenieure können ihre Berechnungen direkt im Modell vornehmen und Tests durchführen, um das Tragwerk zu optimieren. Wenn sie damit fertig sind, senden sie uns das aktualisierte Skript zurück und wir passen unsere Geometrien entsprechend an.“
Cloudbasiertes Planen und Bauen auf dem Vormarsch
Digitale Gruppenarbeit wird immer wichtiger. In einer Zeit, in der 75 Prozent aller Unternehmen IT-Roadmaps zur Steigerung der Prozesseffizienz im Projektmanagement entwickeln, zeigt der Umstieg von Sweco auf cloudbasierte Planungslösungen, wie eine vollständig digitale Zusammenarbeit ein Projekt von Anfang an auf Kurs halten kann. Die Lösungen helfen dem Unternehmen, alle Mitarbeitenden, Partner- und Subunternehmen, Bauherren und Aufsichtsbehörden zufriedenzustellen und effizient voranzukommen.
Wenn alles nach Plan läuft, wird der Hainan Future Office Park 2024 fertiggestellt sein. „Ich glaube kaum, dass wir unter den aktuellen Umständen ein Projekt wie dieses ohne eine Plattform gestemmt hätten, die uns die Zusammenarbeit aus der Ferne ermöglicht“, betont Neregård. „Im günstigsten Fall würden wir über wesentlich längere Fertigstellungsfristen und eine wesentlich höhere Komplexität sprechen. Schließlich ist das Projekt extrem dynamisch und es wäre unvorstellbar gewesen, rechtzeitig eine Planung mit dieser Qualität abzuliefern.“
In Zukunft wird es für Technologieunternehmen neben den traumhaften Stränden noch einen weiteren triftigen Grund dafür geben, sich auf der tropischen Insel anzusiedeln. China plant nämlich, die historische Rolle Hainans als Freihandelshafen auszubauen, was einen erstklassigen Zugang zum größten Verbrauchermarkt der Welt verspricht. Die weitere Einbindung Hainans in die globale Wirtschaft gehört zu den wichtigsten strategischen Zielen Chinas. Dass dieser Ehrgeiz unter den außergewöhnlichen Umständen zügig Gestalt annehmen können, ist cloudbasierten Planungslösungen zu verdanken.