Wie KI in der Architektur Entwurfsprozesse verändert
Mit Tools für automatische Bilderzeugung, schematische Entwürfe, städtebauliche Analysen und Innenraumgestaltung gewinnt KI in der Architektur an Bedeutung.
Artikel lesen
Mit Tools für automatische Bilderzeugung, schematische Entwürfe, städtebauliche Analysen und Innenraumgestaltung gewinnt KI in der Architektur an Bedeutung.
Artikel lesen
Das Startup M2X Energy baut mobile Raffinerieanlagen, mit denen Methan in wertvolles Methanol umgewandelt werden kann, statt es abzufackeln.
Artikel lesen
Okra Solar entwickelt solarbetriebene Inselnetze, die abgeschiedene Siedlungen mit sauberer und zuverlässiger Energie versorgen.
Artikel lesen
Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Schönheit – was sich die Bionik in der Architektur von der Natur abschaut.
Artikel lesen
In Architektur, Ingenieur- und Bauwesen lässt AR Vision und Realität verschmelzen und revolutioniert die Zusammenarbeit.
Artikel lesen
Stahl verleiht Stabilität und setzt optische Akzente. Erfahren Sie, worauf es bei der Zusammenarbeit mit Stahlherstellern ankommt.
Artikel lesen
Nach Katastrophen retten modulare Brücken Leben. Die britische Firma Mabey Bridge schafft mit tragfähigen Lösungen Abhilfe.
Artikel lesen
Das Fahrspaßmonster BAC Mono, ein leichter Einsitzer, erreicht dank generativ konstruierter Felgen im Handumdrehen Höchstgeschwindigkeit.
Artikel lesen
Bambus wächst schnell und ist stärker als Stahl. Warum also nicht auf diesen Baustoff setzen? Neue Technologien verheißen eine große Zukunft im Bauwesen.
Artikel lesen
Die neue Metro im kolumbianischen Bogotá gilt als Inbegriff guter Stadtverkehrsplanung. Die Linie ist eine willkommene Entlastung für die Millionenmetropole, die im Verkehrschaos zu versinken droht.
Artikel lesen
Beim französischen Fachanbieter ATFF nimmt man die Wirklichkeit als Punktwolke wahr: Neue Technologien zur Realitätserfassung ermöglichen eine präzise Visualisierung der physischen Welt.
Artikel lesen
Eine leerstehende Gerüststruktur im Osten Londons erhält eine neue Aufmachung als Hort für Künstler und kreative Köpfe.
Artikel lesen
Der Einsatz von Drohnen verspricht Verbesserungen im Hinblick auf die drei wichtigsten Faktoren für effizientes Arbeiten auf der Baustelle: Zeit, Geld und Qualität.
Artikel lesen
Die modulare Stadionbauweise ist nicht nur klimafreundlich, sondern ermöglicht auch flexiblere, vielseitiger einsetzbare und mobile Veranstaltungsstätten.
Artikel lesen
Beim Projektmanagement im Bauwesen kann maschinelles Lernen Ihnen das Verdichten und Priorisieren von Gebäudedaten abnehmen.
Artikel lesen
Mit Augmented Reality hat die Zukunft im Bauwesen (beinahe) begonnen: Röntgenbrillenartige Bauhelme erwecken BIM-Modelle auf der Baustelle zum Leben.
Artikel lesen
Der erfahrene und innovative Architekt Wolf Prix spricht über den konservativen Weg zu Zeit und Geld sparendem Bauen mit Robotern.
Artikel lesen
Erfahren Sie, wie das Oak Ridge National Laboratory und die Architekturfirma SOM, mittels Energieaustausch aus einem Auto und einem Gebäude ein integriertes Energiesystem schufen.
Artikel lesen
Skylar Tibbits vom Self-Assembly Lab am MIT erläutert, wie Baustoffe sich so programmieren lassen, dass sie auf externe Reize reagieren.
Artikel lesen