Große Chance: Wie eine nachhaltige Stadtentwicklung gelingt
Digitale Technologien revolutionieren die Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwicklung und helfen, die gewaltigen Herausforderungen zu meistern.
Artikel lesen
Digitale Technologien revolutionieren die Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadtentwicklung und helfen, die gewaltigen Herausforderungen zu meistern.
Artikel lesen
Der 3D-Druck richtet sich vor allem an Privatanwendende und Industriebetriebe. Wir geben Tipps zur Fehlerbehebung sowie weitere Perspektiven.
Artikel lesen
Mithilfe von Generativem Design hat der Fahrradkomponenten-Hersteller SRAM eine bahnbrechende Innovation entworfen.
Artikel lesen
Innovative Fertigung im klassischen Stil: Dieses Unternehmen setzt bei der Herstellung von Teilen für Harley-Davidson auf Generatives Design.
Artikel lesen
Erfahren Sie, wie es Disney gelungen ist, in „Vaiana“ die bisher realistischsten CGI-Wassereffekte zu animieren.
Artikel lesen
Die Geschichte des 3D-Drucks von seinen Ursprüngen in den 1940er-Jahren bis zu seiner Rolle als Innovationstreiber für zukünftige Fertigungsmodelle.
Artikel lesen
Dank 3D-Planungssoftware mischt ein ehemaliger Videospiele-Entwickler mit einer ergonomischen Tätowiermaschine eine ganze Branche auf.
Artikel lesen
Ein Planungsbüro gewinnt mit seiner Unterkunft für den Mars einen Wettbewerb der NASA und macht auf der Erde den nächsten Schritt im automatisierten Bauen.
Artikel lesen
Ein australisches Unternehmen will mit seinen Surfbrettern durch ein umweltfreundliches Fertigungsverfahren einen nachhaltigeren Weg einschlagen.
Artikel lesen
Das Designteam von KISKA legte im Auftrag von KTM, dem heutigen Eigentümer der Kult-Motorradmarke Husqvarna einen Klassiker in alter Frische neu auf.
Artikel lesen
Zement bekommt Risse und Metall rostet, aber nicht zuletzt dank Start-ups wie Advantic gewinnen Alternativen zu Stahl und Beton im Bauwesen immer mehr an Zugkraft.
Artikel lesen
Entdecken Sie, wie der 105 Jahre alte Möbelhersteller Steelcase seine Planungsverfahren mit virtueller Realität zukunftstauglich macht.
Artikel lesen
Ein innovatives Konsortium europäischer Firmen und Experten wird mit dem Projekt SYMPLEXITY die bisher typisch manuellen industriellen Poliermethoden schon bald grundlegend verändern.
Artikel lesen
So könnte die Zukunft der Fertigung aussehen: Hack Rod – dahinter stecken zwei Autonarren aus Los Angeles, die die Entwicklung und Herstellung von Produkten demokratisieren wollen.
Artikel lesen
Erfahren Sie, wie das Bronco-Team in der neuen Runde des Roboterkampf-Turniers von ABC die Bühne zum Brennen bringt.
Artikel lesen
Die Transformation der additiven Fertigung – dank neuem Härtungsverfahren, einzigartiger molekularer Bindung und Druck mit mehreren Komponenten bei Continuous Composites.
Artikel lesen