Skip to main content

Ist es wirklich 2021? Die Daten sagen etwas anderes …

Die Pandemie hat einen enormen Sprung in der digitalen Transformation ausgelöst – in einigen Regionen ist er vergleichbar mit der Entwicklung eines ganzen Jahrzehnts.

Auf dem Kalender steht zwar 2021, aber Ihr Unternehmen sieht sich mit einer Beschleunigung der digitalen Transformation konfrontiert, die die Uhr auf 2024, 2025 und in einigen Regionen sogar 2031 vorgestellt hat.

Und warum? Das große Homeoffice-Experiment, das durch COVID-19 ausgelöst wurde, zwang Unternehmen auf der ganzen Welt dazu, ihre Produkte und Interaktionen fast über Nacht zu digitalisieren. Fortschritte bei der digitalen Transformation, für die man Jahre gebraucht hätte, wurden in einem einzigen Tag erreicht.

Das bedeutet, dass Führungskräfte einen neuen Blick auf ihre Geschäftsmodelle, Customer Experience, Lieferketten und Technologieinvestitionen werfen müssen, um sicherzustellen, dass sie sich angepasst haben und von der neuen Arbeitsweise profitieren. Unternehmen, die diesen Sprung nicht nutzen, laufen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.

 

Welches Jahr haben wir wirklich?

Der Sprung in das Jahr 2028 in Europa liegt zwischen dem Fortschritt, den Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum verzeichnen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Unternehmen ihre Pläne so weit geändert haben, dass sie diesen Termin einhalten können. Was die Interaktionen angeht ...

... wurden die meisten Regionen in das Jahr 2024 katapultiert. Auch hier hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Sprung gemacht, nämlich auf 2025.

Klicken Sie hier, um weitere Geschichten in Fast-forward, einer interaktiven Datenvisualisierung, die die durch die Pandemie ausgelöste Beschleunigung der digitalen Transformation veranschaulicht, zu sehen. Erfahren Sie mehr über die Umstellung auf intelligente Gebäude, die massenhafte Einführung digitaler Arbeitsabläufe und die globale Neugestaltung von Städten sowie über die Möglichkeiten für Führungskräfte, diesen Sprung für ihr Unternehmen zu nutzen.