Description
Mit Hilfe von BIM-Anwendungsfällen beschreibt der AG in seiner AIA (AuftraggeberInformationsAnforderung) den Zweck, für den BIM in einem Projekt angewendet werden soll - der AN ist dann in der Pflicht, das Modell über die reine 3D-Repräsentation hinaus ausreichend mit Daten zu füttern, um die Anforderungen durch Anwendungsfälle zu befriedigen, und entsprechende Auswertungen vorzunehmen.
Damit stellt sich der Anwendungsfall als zentraler Nutzen der Anwendung einer BIM-Methodik dar. Häufig ist allerdings schon nicht klar, was ein Anwendungsfall ist oder sein kann. Anhand einiger Beispiele aus MB-Projekten werden alltägliche und weniger alltägliche Anwendungsfälle und ihre Merkmale vorgestellt und aufgezeigt, wie sie mit Hilfe von Parametern, Familien und Dynamo umgesetzt werden können.
Damit stellt sich der Anwendungsfall als zentraler Nutzen der Anwendung einer BIM-Methodik dar. Häufig ist allerdings schon nicht klar, was ein Anwendungsfall ist oder sein kann. Anhand einiger Beispiele aus MB-Projekten werden alltägliche und weniger alltägliche Anwendungsfälle und ihre Merkmale vorgestellt und aufgezeigt, wie sie mit Hilfe von Parametern, Familien und Dynamo umgesetzt werden können.
Key Learnings
- BIM
- Anwendungsfall
- Familie
- Parameter
Intervenants
Étiquettes
Product | Dynamo |
Industry | Building Design & Engineering |
Sujets | Building Information Modeling (BIM) Virtual Design & Construction |
Commentaires